Energiekrise

„Deutsche Unternehmen: weg vom Gas, hin zum Öl“

12. Mai 2023

Kompakt | Branchen-News

Laut einer Umfrage des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin wollen 28 Prozent der deutschen Unternehmen zumindest mittelfristig ihren Wärmebedarf mit Heizöl statt Erdgas decken. Jedes zehnte Unternehmen stelle von Gas auf Öl um.

Für diese Gruppe liegen die Vorteile von Öl klar auf der Hand: Flüssige Brennstoffe sind gut speicherbar und können von den Unternehmen individuell bevorratet werden. Damit organisieren Teile der Wirtschaft ihre eigene Versorgungs­sicherheit mit Energie. Mehr als ein Drittel der Unternehmen (37 Prozent) können allerdings aus technischen Gründen den Brennstoff nicht wechseln. Sie sind zumindest vorerst ausschließlich auf Erdgas angewiesen – mit dem Risiko, im Winter von der Versorgung abgeschnitten zu werden. Mehr als 90 Prozent der Unternehmen sehen in den gestiegenen Preisen für Energie und Rohstoffe eine starke (58 Prozent) oder existenz­bedrohende Herausforderung (34 Prozent), heißt es weiter. Noch im Februar 2022 lag der Wert der nach eigener Einschätzung in ihrer Existenz gefährdeten Unternehmen bei nur 23 Prozent.

Foto: Kalyakan/stock.adobe.com

Vollbild